Taschenheiliger- Antonius von Padua

Antonius von Padua

Antonius von Padua ist besonders als Taschenheiliger beliebt, da er als Helfer in vielen Lebenssituationen angesehen wird. Seine Fähigkeit, Menschen dabei zu helfen, verlorene Gegenstände zu finden, macht ihn zu einem praktischen und spirituellen Begleiter im Alltag.

12 Heller & Bleiplombe – Historische Funde in Mönchengladbach

12 Heller & Bleiplombe – Historische Funde in Mönchengladbach

Heute war perfektes Wetter für eine neue Schatzsuche mit dem Metalldetektor. Also schnappte ich mir meine Ausrüstung und machte mich auf den Weg. Schon nach kurzer Zeit meldete sich mein Detektor mit einem klaren Signal. Ich begann vorsichtig zu graben – und was ich fand, sollte sich als ein besonders spannendes Stück Geschichte herausstellen. Eine … Weiterlesen

Paul Strasen: Vom Angestellten zum Soldat im 1.Weltkrieg

Erkennungsmarke Paul Strasen: Vom Angestellten zum Soldat im 1.Weltkrieg

Einleitung Dieser Beitrag basiert auf einer faszinierenden Entdeckung. Bei einer Haushaltsauflösung fand ich während einer Schatzsuche zwei alte Erkennungsmarken. Diese gehörten einem Soldaten des Ersten Weltkriegs, Paul Strasen. Die Fundstücke waren der Ausgangspunkt für eine tiefgehende Recherche über sein Leben, seinen militärischen Werdegang und die Umstände seines Todes. Durch den Abgleich mit historischen Dokumenten und … Weiterlesen

Heliotrop-Ring aus Gold: Wert, Herkunft & Restaurierung

Heliotrop-Ring aus Gold: Mein Schatzfund & Wertanalyse

Ein Heliotrop-Ring aus Gold ist nicht nur ein wunderschönes Schmuckstück, sondern auch ein historisch bedeutendes Accessoire. Besonders spannend: Diesen Ring habe ich bei einer meiner Schatzsuchen gefunden! In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige über die Eigenschaften, den Wert und die möglichen Reparaturmethoden eines solchen Rings. Eigenschaften von Gold Gold ist eines der wertvollsten und … Weiterlesen

Seltenes Olympia-Abzeichen 1936: Ein historischer Fund

Seltenes Olympia-Abzeichen 1936: Ein historischer Fund

Ein besonderer Fund bei einer Wohnungsauflösung Schatzsuchen sind für mich mehr als nur ein Hobby – sie sind eine Reise in die Vergangenheit. Während einer Wohnungsauflösung bin ich auf ein ganz besonderes Stück Geschichte gestoßen: Eine Anstecknadel mit dem Brandenburger Tor und den Olympischen Ringen. Zunächst wusste ich nicht genau, worum es sich handelt, aber … Weiterlesen

Patriotika-Abzeichen der Kavallerie im Ersten Weltkrieg

Patriotika-Abzeichen der Kavallerie im Ersten Weltkrieg

Patriotische Abzeichen aus dem Ersten Weltkrieg sind faszinierende Sammlerstücke, die ein Stück Militärgeschichte widerspiegeln. Eines dieser besonderen Abzeichen, das oft mit ehemaligen Soldaten der Kavallerie in Verbindung gebracht wird, trägt das Eiserne Kreuz als zentrales Symbol. Doch welche Geschichte steckt dahinter, welche Einheiten trugen solche Abzeichen, und welchen Wert haben sie heute für Sammler? Was … Weiterlesen

Thermometer 1914-1916 Erinnerungsstück aus dem 1. Weltkrieg

Holzthermometer mit einer Skala in Celsius, vermutlich ein Quecksilber- oder Alkoholthermometer.

Bei einer Haushaltsauflösung stieß ich auf ein bemerkenswertes Fundstück: ein Thermometer und einen handgeschriebenen Zettel. Dieser Beitrag bietet eine mögliche Analyse dieses Fundes. Das Thermometer – Ein stiller Zeuge der Vergangenheit Das Thermometer, das ich in den Hinterlassenschaften der Familie fand, mag auf den ersten Blick wie ein gewöhnlicher Alltagsgegenstand wirken. Doch bei genauerer Betrachtung … Weiterlesen

Das Eiserne Kreuz 1914: Geschichte, Bedeutung & Sammlerwert

Eisernes Kreuz 1914: Geschichte, Bedeutung & Sammlerwert

Das Eiserne Kreuz ist eine der bekanntesten deutschen militärischen Auszeichnungen und blickt auf eine über 200-jährige Geschichte zurück. Ursprünglich 1813 von König Friedrich Wilhelm III. von Preußen gestiftet, wurde es während verschiedener Kriege verliehen und entwickelte sich zu einem Symbol für Tapferkeit und Ehre. Besonders das Eiserne Kreuz von 1914, das während des Ersten Weltkriegs … Weiterlesen