Der Minelab Manticore gehört zu den modernsten und leistungsstärksten Metalldetektoren auf dem Markt. Entwickelt wurde er für ambitionierte Sondengänger, Schatzsucher und Profis, die höchste Ansprüche an Tiefenleistung, Zielerkennung und Präzision stellen. Minelab hat mit diesem Modell seine Multi-IQ+ Technologie weiterentwickelt und kombiniert fortschrittliche Signalverarbeitung mit einer robusten, praxistauglichen Bauweise.
Wer ernsthaft nach historischen Funden, Münzen, Schmuck oder Relikten sucht, wird am Manticore kaum vorbeikommen.
Hier findest du das Gerät direkt beim autorisierten Fachhändler:
👉 Minelab Manticore High-End-Metalldetektor bei metalldetektoren.de*
Technologie und Funktionsweise
Das Herzstück des Minelab Manticore ist die Multi-IQ+ Technologie, eine verbesserte Version der bekannten Multi-Frequenz-Technik. Dabei sendet der Detektor mehrere Suchfrequenzen gleichzeitig in den Boden, statt wie bei älteren Geräten nur eine einzelne Frequenz zu nutzen. Dadurch werden kleine und große Objekte aus verschiedenen Metallen deutlich besser erkannt, auch in schwierigen Böden mit hoher Mineralisierung oder in salzhaltigem Sand.
Minelab hat die Signalverarbeitung des Manticore so optimiert, dass das Gerät bis zu 50 % mehr Leistung im Vergleich zu früheren Modellen liefert – ein klarer Fortschritt insbesondere gegenüber dem beliebten Equinox 800. Die verbesserte Zieltrennung und die präzisere Tonansprache sorgen dafür, dass selbst kleinste Metallobjekte nicht übersehen werden.
Ein weiterer technischer Vorteil: Der Manticore verfügt über eine 2D-Zielanzeige auf einem hochauflösenden Farbdisplay. Diese Visualisierung zeigt nicht nur die Leitwerte, sondern auch Form und Tiefe des erkannten Objekts an. Damit kann der Nutzer schnell zwischen wertlosen Eisenteilen und interessanten Funden unterscheiden.
Bedienung und Ergonomie
Trotz der komplexen Technik ist der Manticore übersichtlich und intuitiv zu bedienen. Das große Farbdisplay bietet klare Symbole, gut lesbare Werte und lässt sich bei allen Lichtverhältnissen optimal ablesen. Die Menüführung ist logisch aufgebaut, und viele Einstellungen können direkt per Tastendruck oder mit dem Multifunktions-Drehregler vorgenommen werden.
Das Gewicht des Detektors liegt bei etwa 1,3 kg, was ihn trotz seiner robusten Bauweise angenehm leicht macht. Die Teleskopstange aus Carbon sorgt für Stabilität und lässt sich kompakt zusammenklappen – ideal für den Transport im Rucksack oder im Auto. Auch längere Suchtage im Gelände sind mit dem Manticore kein Problem, da die Gewichtsverteilung ausgewogen und der Griff ergonomisch geformt ist.
Die 11-Zoll-Doppelsuchspule deckt ein gutes Verhältnis zwischen Tiefenleistung und Flächenabdeckung ab. Für spezielle Anforderungen sind auch andere Spulengrößen erhältlich, zum Beispiel kleinere Spulen für die Suche in stark verschrotteten Gebieten oder größere für maximale Tiefensuche.
Leistung im Praxistest
In der Praxis überzeugt der Minelab Manticore durch außergewöhnliche Stabilität und Zielgenauigkeit. Selbst in schwierigen Böden mit stark wechselnder Leitfähigkeit bleibt das Signal ruhig und klar interpretierbar. Nutzer berichten, dass Münzen, Ringe oder Relikte in Tiefen von über 30 cm zuverlässig erkannt werden.
Besonders beeindruckend ist die Zieltrennung – das Gerät kann unterschiedliche Metalle dicht beieinander klar unterscheiden. Das bedeutet weniger Grabarbeit und eine deutlich höhere Trefferquote. Für Profis und erfahrene Sondengänger, die oft auf alten Fundplätzen unterwegs sind, ist das ein entscheidender Vorteil.
Auch die Wasserfestigkeit spricht für den Manticore: Er ist bis zu 5 Meter tauchfähig und eignet sich daher ideal für Strände, Flachwasser oder sogar Unterwassersuche. In Kombination mit der hervorragenden Leistung auf salzhaltigem Untergrund bietet sich der Detektor auch für Schatzsucher an, die im Urlaub an der Küste suchen möchten.
Der eingebaute Lithium-Ionen-Akku hält je nach Nutzung bis zu 10 Stunden und wird per USB-C-Kabel geladen. Das ermöglicht auch unterwegs das Nachladen über eine Powerbank.
Programme und Anpassungsmöglichkeiten
Der Manticore verfügt über mehrere voreingestellte Suchmodi, darunter:
- All-Terrain General (Allroundmodus)
- All-Terrain High Conductors (für Silber, Kupfer, Bronze)
- All-Terrain Low Conductors (für Gold und kleine Objekte)
- Beach Low Conductors (für Strände und nassen Sand)
- Beach General
- Goldfield (speziell für Goldsuche in stark mineralisierten Böden)
Jeder dieser Modi kann individuell angepasst werden. Empfindlichkeit, Reaktionsgeschwindigkeit, Audioeinstellungen, Bodenabgleich und Diskriminierung sind frei konfigurierbar. Damit lässt sich der Manticore präzise an die jeweilige Umgebung und das Zielgebiet anpassen.
Ton- und Displayausgabe
Ein Highlight ist die Audiowiedergabe: Der Detektor bietet verschiedene Töne und Tonleitern, die individuell eingestellt werden können. So erkennt der erfahrene Nutzer allein am Ton, ob es sich um ein wertvolles oder unbedeutendes Signal handelt. Die Kombination aus Ton und visueller Anzeige auf dem Display sorgt für eine außergewöhnlich präzise Einschätzung der Funde.
Die 2D-Anzeige zeigt zusätzlich eine Art Spektrum, das die Form und Beschaffenheit des Objekts grafisch darstellt. In Kombination mit der Leitwertanzeige wird dadurch eine fundierte Entscheidung möglich, bevor gegraben wird. Das spart Zeit und reduziert Fehlgrabungen.
Zubehör und Erweiterungen
Zum Lieferumfang gehören:
- 11″-Doppelsuchspule
- Spulenschutz
- USB-C-Ladekabel
- Magnetschloss-Ladekabel
- Transporttasche
- Kopfhörer (kabellos via Bluetooth oder mit Kabel verwendbar)
Optional bietet Minelab weiteres Zubehör an, darunter kleinere Spulen, Wasserkopfhörer und Carbon-Schäfte in verschiedenen Längen. Damit lässt sich der Manticore optimal für jede Art der Suche anpassen.
Preis und Zielgruppe
Der Minelab Manticore bewegt sich im High-End-Bereich. Damit richtet sich das Gerät klar an ambitionierte Sondengänger und Profis, die regelmäßig im Gelände sind und höchste Ansprüche an Technik und Ergebnisqualität haben.
Für Einsteiger ist der Preis zwar hoch, doch die Leistung und Zuverlässigkeit rechtfertigen die Investition. Wer häufig sondelt und gezielt nach Münzen, Relikten oder Schmuck sucht, wird mit dem Manticore langfristig erfolgreicher sein als mit Mittelklasse-Geräten.
Hier findest du das Gerät direkt beim autorisierten Fachhändler:
👉 Minelab Manticore High-End-Metalldetektor bei metalldetektoren.de*
Fazit – Präzision und Leistung auf höchstem Niveau
Der Minelab Manticore ist ein echtes Spitzenmodell unter den Metalldetektoren. Seine Kombination aus Multi-IQ+ Technologie, präziser Zielerkennung, Wasserfestigkeit und einfacher Bedienung macht ihn zu einem idealen Werkzeug für professionelle Schatzsucher. Besonders positiv ist die hohe Zuverlässigkeit, mit der selbst kleinste Objekte in großer Tiefe erkannt werden.
Wer den nächsten Schritt in der Sondeltechnik gehen möchte, findet im Manticore einen Partner, der Technik und Praxis perfekt verbindet – robust, intelligent und präzise.
Weiterführende Links:
- Minelab Vanquish 340 – Der ideale Einsteiger -Metalldetektor
- Garrett ACE APEX – Multi-Frequenz-Metalldetektor
- Ausrüstung für Sondengänger
Wenn du beim nächsten Sondelgang die beste Technik nutzen möchtest, schau dir den Minelab Manticore bei metalldetektoren.de* an – dein zuverlässiger Begleiter für präzise und erfolgreiche Funde.