50 g Gewicht als Bodenfund – Geschichte und Bedeutung

50 g Gewicht als Bodenfund – Geschichte und Bedeutung

Waagengewichte gehören zu den spannendsten kleinen Metallfunden beim Sondeln. Sie sind unscheinbar, haben aber eine lange Geschichte im alltäglichen Leben von Handel, Haushalt und Wissenschaft. Ein 50-Gramm-Gewicht wie dieses vermittelt einen direkten Einblick in vergangene Zeiten, in denen das exakte Abwiegen von Waren, Lebensmitteln oder Rohstoffen eine zentrale Rolle spielte. Die typische Patina, die sich … Weiterlesen

Alter Bronzebeschlag mit Glassteinen- ein spannender Bodenfund

Bronzebeschlag mit Glassteinen

Bodenfunde faszinieren seit jeher Sammler und Schatzsucher. Besonders dann, wenn sie durch aufwendige Verzierung oder ungewöhnliche Materialien auffallen. Der hier vorgestellte Fund besteht aus Bronze, ist reich mit eingefassten Steinen versehen und stammt aus dem Boden – ein Hinweis auf eine längere Liegezeit und damit ein mögliches historisches Alter. Bei solchen Funden ist es wichtig, … Weiterlesen

Sutton Hoo- Der Schatz der Angelsachsen

Sutton Hoo, Schatz, Angelsachsen, Archäologie, Schiffsgrab

Sutton Hoo ist eine der bedeutendsten archäologischen Entdeckungen in der britischen Geschichte. Der Fund stammt aus der Frühzeit der Angelsachsen und gibt Aufschluss über deren Kultur, Kunst und soziale Strukturen. Dieser beeindruckende Schatz wurde 1939 in Suffolk, England, entdeckt und umfasst wertvolle Artefakte wie Waffen, Schmuck und ein gut erhaltenes Schiffsgrab. Der Schatz bietet nicht … Weiterlesen

3.000 Jahre altes Goldstück in England gefunden

aktuelle Nachrichten

Im August 2024 gab es einige aufregende Entdeckungen in der Welt der Archäologie. Diese Funde zeigen, wie spannend und lohnend die Schatzsuche mit Metalldetektoren sein kann. Mittelalterlicher Münzschatz im Schwarzwald Im Schwarzwald, nahe Freiburg, haben Arbeiter bei der Verlegung einer Pipeline einen großen Schatz aus dem Mittelalter entdeckt. Diese Entdeckung ist die größte ihrer Art … Weiterlesen