Französischer Uniformknopf des 49. Regiments

Französischer Uniformknopf des 49. Regiments

Bodenfunde erzählen oft faszinierende Geschichten. Besonders Uniformknöpfe sind stille Zeugen vergangener Kriege und Konflikte. Mein jüngster Fund in Mönchengladbach ist ein besonders interessantes Stück: Ein französischer Uniformknopf mit der Zahl „49“, der wahrscheinlich vom 49. Régiment d’Infanterie de Ligne stammt. Doch aus welcher Zeit stammt er? Ist er ein Relikt der Napoleonischen Kriege oder doch … Weiterlesen

2 Pfennig Deutsches Reich 1876 – Wert, Pflege & Geschichte

2 Pfennig Deutsches Reich 1876 – Wert, Pflege & Geschichte

Die 2-Pfennig-Münze des Deutschen Kaiserreichs von 1876 ist ein spannendes Sammlerstück mit historischem Wert. Besonders interessant ist ein Bodenfund mit Patina, da er die Geschichte der Münze sichtbar macht. In diesem Beitrag erfährst du alles über die historische Bedeutung, die Prägezahlen, den Sammlerwert und die richtige Pflege und Aufbewahrung. Die Geschichte der 2-Pfennig-Münze von 1876 … Weiterlesen

Escalin 1622 – Münze der Spanischen Niederlande unter Philipp IV.

Escalin 1622 – Münze der Spanischen Niederlande unter Philipp IV.

Der Escalin ist eine historische Münze aus den Spanischen Niederlanden, die während der Herrschaft Philipps IV. (1621–1665) geprägt wurde. Besonders interessant sind Exemplare aus dem Jahr 1622, da sie aus einer turbulenten Zeit stammen: Spanien führte zu dieser Zeit zahlreiche Kriege und stand vor wirtschaftlichen Herausforderungen. In diesem Beitrag erfährst du alles über die Merkmale, … Weiterlesen

Patriotische Brosche aus dem WW1 – Ein historischer Fund

Patriotische Brosche aus dem WW1 – Ein historischer Fund

Beim Sondeln stößt man immer wieder auf interessante Funde, die eine tiefere Geschichte erzählen. Ein besonders bemerkenswertes Stück ist eine patriotische Brosche aus dem Ersten Weltkrieg (WW1). Dieses Schmuckstück vereint Symbolik, hochwertige Materialien und die Erinnerung an eine bewegte Zeit. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Brosche, ihre Bedeutung und ihren … Weiterlesen

Schuhschnallen aus dem 17. & 18. Jahrhundert entdecken

Schuhschnallen aus dem 17. & 18. Jahrhundert entdecken

Schuhschnallen waren im 17. und 18. Jahrhundert nicht nur ein praktisches Element, sondern auch ein Zeichen von Status und Modebewusstsein. Wer damals elegant gekleidet sein wollte, trug aufwendig verzierte Schuhschnallen aus Metall. In diesem Beitrag erfährst du mehr über die Geschichte, das Design und die Bedeutung dieser besonderen Fundstücke. Die Geschichte der Schuhschnallen Schuhschnallen kamen … Weiterlesen

Spanisches Münzgewicht 17. Jahrhundert – Geschichte & Fund

Spanisches Münzgewicht 17. Jahrhundert – Geschichte & Fund

Münzgewichte sind ein spannendes Relikt vergangener Jahrhunderte, das uns viel über den Handel, die Geldwirtschaft und die Kontrolle von Edelmetallmünzen verrät. Ein kürzlich gemachter Fund – ein spanisches Münzgewicht aus dem 17. Jahrhundert – ist ein beeindruckendes Beispiel für diese historischen Prüfgewichte. In diesem Beitrag erfährst du alles über die Geschichte, Funktion und Bedeutung spanischer … Weiterlesen

WHW-Plakette Düsseldorf 1937/1938 – Ein historischer Bodenfund

WHW-Plakette Düsseldorf 1937/1938 – Ein historischer Bodenfund

Ein spannender Fund mit historischer Bedeutung Beim Sondeln mit dem Metalldetektor stößt man immer wieder auf besondere Relikte aus vergangenen Zeiten. Ein interessantes Beispiel ist die hier gefundene Plakette aus Metall mit der Aufschrift „Düsseldorf 1937/1938 WHW“. Doch was genau steckt dahinter? Welche Bedeutung hatte dieses Abzeichen und warum wurde es hergestellt? Was ist das … Weiterlesen

Der Uhrenschlüssel: Geschichte und Bedeutung

Uhrenschlüssel, Taschenuhren, Mechanische Uhren, 19.Jahrhundert, Uhrmacherkunst

Der auf dem Bild gezeigte Gegenstand ist ein Uhrenschlüssel, ein bedeutendes Werkzeug in der Geschichte der Uhrenmechanik. Uhrenschlüssel waren besonders im 19. und frühen 20. Jahrhundert unverzichtbar, als mechanische Taschenuhren noch von Hand aufgezogen werden mussten. Dieses kleine, aber wichtige Werkzeug symbolisiert die technische Entwicklung jener Zeit und gibt uns einen Einblick in die damalige … Weiterlesen