Der Ducaton aus den Spanischen Niederlanden von 1634

Ducaton, Spanische Niederlande, Philipp IV., Silbermünze, 17.Jahrhundert

Der Ducaton aus den spanischen Niederlanden, geprägt im Jahr 1634, ist eine der bedeutendsten Silbermünzen der frühen Neuzeit. Diese Münze steht nicht nur für den wirtschaftlichen Einfluss des spanischen Reiches, sondern auch für die politischen und kulturellen Entwicklungen im Europa des 17. Jahrhunderts. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wissenswerte über die Herkunft, Merkmale und … Weiterlesen

Münzen aus dem Deutschen Kaiserreich: 1-Mark-1/2-Mark-Münzen

Münzen Deutsches Kaiserreich, 1 Mark, 1/2 Mark, Sammlerwert, Silbermünzen

Die abgebildeten Münzen aus dem Deutschen Kaiserreich stammen aus einer Zeit, in der Deutschland durch Kaiser Wilhelm I. und Wilhelm II. regiert wurde. Diese Münzen sind nicht nur ein Stück Geschichte, sondern auch bei Sammlern sehr beliebt. In diesem Beitrag werfen wir einen genauen Blick auf die 1-Mark- und 1/2-Mark-Münzen, ihre Geschichte, die Prägung und … Weiterlesen

Bronze Kreuz (18./19. Jh.): Geschichte und Symbolik

Kreuz aus Bronze, 18. und 19. Jahrhundert, Religiöse Symbolik, Handwerkskunst, Historische Artefakte

Das hier vorgestellte Kreuz aus Bronze stammt vermutlich aus dem 18. oder 19. Jahrhundert und ist ein beeindruckendes Beispiel für religiöse Kunst und Handwerkskunst dieser Zeit. Solche Kreuze hatten sowohl religiöse als auch persönliche Bedeutung und wurden in katholischen Regionen Europas und darüber hinaus vielfach genutzt. Dieser Beitrag beleuchtet die Geschichte, Symbolik und Verwendung solcher … Weiterlesen

Goldmünzenfund 1911 in Corbridge

Goldmünzenfund von 1911 in Corbridge

Im Jahr 1911 stießen Archäologen in Corbridge, einer historischen Stadt im Nordosten Englands, auf einen bemerkenswerten Goldmünzfund. Unter dem Boden eines römischen Hauses wurde eine Sammlung von 160 Goldmünzen entdeckt. Dieser Schatz, verborgen in einem Bronzekrug, stellt einen der faszinierendsten archäologischen Funde der Region dar. Die Münzen, sorgfältig in einem Tongefäß platziert, befanden sich unter … Weiterlesen

Mittelalterlicher Münzschatz im Schwarzwald entdeckt

aktuelle Nachrichten

Im Schwarzwald, genauer gesagt im Glottertal, ist im August 2024 ein sensationeller Fund gemacht worden: Ein mittelalterlicher Münzschatz aus dem 14. Jahrhundert wurde bei Erdarbeiten entdeckt. Diese Entdeckung ist nicht nur eine archäologische Sensation, sondern auch ein faszinierender Einblick in die wirtschaftlichen Verhältnisse des Mittelalters in der Region. Der Fundort und die Entdeckung Der Münzschatz … Weiterlesen