Quest Q35 Metalldetektor im Test

Die Schatzsuche mit einem Metalldetektor begeistert immer mehr Menschen. Ob im Wald, am Strand oder auf historischen Flächen – mit der richtigen Technik lassen sich spannende Funde machen. Der Quest Q35 Metalldetektor ist ein modernes Gerät, das sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Sondengänger eignet. Er überzeugt durch seine Ausstattung, die einfache Bedienung und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wer nach einem Detektor sucht, der verschiedene Suchfrequenzen unterstützt und eine hohe Flexibilität bietet, findet im Quest Q35 einen zuverlässigen Begleiter. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige über die technischen Daten, die Vorteile und die Einsatzmöglichkeiten dieses Detektors.


Quest Q35 – Technik, die überzeugt

Der Quest Q35 ist ein leistungsstarker Metalldetektor mit drei wählbaren Suchfrequenzen. Das bedeutet, dass man je nach Gelände und Suchziel die optimale Einstellung wählen kann. Damit hebt er sich von vielen Einsteigergeräten ab, die meist nur mit einer festen Frequenz arbeiten.

  • Frequenzen: 5 kHz, 13 kHz und 21 kHz
  • Technologie: VLF (Very Low Frequency)
  • Suchspule: TurboD-RaptorX 28 × 23 cm, wasserdicht
  • Gewicht: ca. 1,15 kg
  • Bedienung: intuitives Bedienfeld mit Hintergrundbeleuchtung
  • Akku: integrierter Lithium-Polymer-Akku, aufladbar per USB
  • Wasserdichtigkeit: bis 5 Meter

Diese Daten zeigen, dass der Q35 sowohl für den normalen Geländeeinsatz als auch für die Suche im seichten Wasser bestens geeignet ist.

👉 Hier kannst du den Quest Q35 Metalldetektor direkt ansehen und bestellen:
Quest Q35 Metalldetektor bei metalldetektoren.de*


Flexible Suchfrequenzen für unterschiedliche Einsatzbereiche

Die Möglichkeit, zwischen drei Frequenzen zu wechseln, ist einer der größten Vorteile des Quest Q35.

  • 5 kHz: geeignet für große, tieferliegende Objekte wie Helme, Kanonenkugeln oder größere Münzen.
  • 13 kHz: ein Allround-Modus für Münzen, Schmuck und kleinere Artefakte.
  • 21 kHz: ideal für kleinste Objekte wie dünne Ringe, Kettchen oder kleine Silber- und Goldmünzen.

So kann der Nutzer den Detektor an das jeweilige Suchgebiet anpassen. Für Sondler, die an unterschiedlichen Orten suchen, bedeutet das maximale Flexibilität.


Komfortable Bedienung und modernes Design

Ein weiterer Pluspunkt ist die einfache Handhabung. Das Menü ist klar strukturiert und mit wenigen Knöpfen steuerbar. Die Displaybeleuchtung sorgt dafür, dass man auch in den Abendstunden oder bei schwachem Licht problemlos weiter sondeln kann.

Das geringe Gewicht von nur 1,15 kg macht den Q35 zudem sehr angenehm im Handling. Auch längere Suchgänge sind möglich, ohne dass die Arme schnell ermüden. Der ergonomische Schaft ist höhenverstellbar und lässt sich optimal an die Körpergröße anpassen.


Wasserdicht bis 5 Meter – ideal für Strandsucher

Viele Schatzsucher zieht es an Strände, Flüsse oder Seen. Der Quest Q35 ist bis 5 Meter Tiefe wasserdicht. Das bedeutet, dass man nicht nur im feuchten Sand, sondern auch im Wasser gezielt suchen kann. Besonders an Badeplätzen lassen sich hier häufig Schmuckstücke und Münzen finden.

Die wasserdichte Suchspule ist robust verarbeitet und liefert selbst in schwierigen Bedingungen zuverlässige Ergebnisse.


Technische Ausstattung und Extras

Der Q35 ist mit einer Vielzahl nützlicher Funktionen ausgestattet:

  • Pinpoint-Funktion: zur genauen Bestimmung des Fundorts.
  • Notch-Filter: um bestimmte Metallarten auszublenden.
  • Mehrstufige Empfindlichkeitseinstellung: ideal zur Anpassung an unterschiedliche Böden.
  • Integrierter Akku mit USB-Ladefunktion: lange Laufzeit und einfache Aufladung.
  • Kompatibel mit drahtlosen Quest-Kopfhörern: für komfortables Suchen ohne Kabel.

Gerade die Pinpoint-Funktion ist im Alltag sehr praktisch. Sie spart Zeit beim Ausgraben und verhindert unnötig große Grabungen.


Für wen eignet sich der Quest Q35?

Der Quest Q35 richtet sich an Einsteiger, ambitionierte Hobbysondler und Profis, die ein leistungsfähiges Gerät zum fairen Preis suchen.

  • Einsteiger profitieren von der einfachen Bedienung.
  • Fortgeschrittene schätzen die drei Suchfrequenzen und die präzise Signalverarbeitung.
  • Profis nutzen ihn als leichten Zweitdetektor oder für spezielle Suchgebiete wie Strände und Wasserbereiche.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Im Vergleich zu anderen Detektoren seiner Klasse bietet der Q35 eine sehr gute Ausstattung. Besonders die drei Frequenzen und die Wasserdichtigkeit bis 5 Meter sind in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich.

Für Schatzsucher, die ein flexibles Allround-Gerät suchen, ist der Quest Q35 daher eine klare Empfehlung.


Fazit – Quest Q35 Metalldetektor

Der Quest Q35 ist ein moderner Metalldetektor, der viele Funktionen bietet, die sonst nur bei teureren Geräten zu finden sind. Er kombiniert Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und robuste Bauweise in einem Gerät.

Wer als Schatzsucher auf der Suche nach einem zuverlässigen Begleiter ist, sollte sich dieses Modell näher anschauen.

👉 Hier kannst du den Quest Q35 Metalldetektor direkt ansehen und bestellen:
Quest Q35 Metalldetektor bei metalldetektoren.de*


Weiterführende Links: