Peter Easton: Der berüchtigte Pirat der Atlantikroute

Peter Easton, Piraterie, Neufundland, Silberflotten, Atlantikroute

Peter Easton war einer der berüchtigtsten Piraten des 17. Jahrhunderts, dessen Einfluss und Macht weit über die üblichen Seeräuber hinausgingen. Sein Name ist mit Geschichten von Reichtum, Macht und Verrat verbunden. Easton operierte entlang der Atlantikroute und baute eine Piratenflotte auf, die zeitweise sogar mit staatlicher Unterstützung operierte. Peter Eastons Aufstieg: Vom Freibeuter zum Piraten … Weiterlesen

Die drei Kaiser von 1888: Wilhelm I., Friedrich III. und Wilhelm II.

Drei Kaiser Jahr, Wilhelm I., Friedrich III., Wilhelm II., Deutsches Kaiserreich

Kaiser Wilhelm I: Der Gründer des Deutschen Kaiserreichs Kaiser Wilhelm I., geboren am 22. März 1797 in Berlin und gestorben am 9. März 1888 ebenda, war der erste deutsche Kaiser und eine Schlüsselfigur in der Geschichte des deutschen Nationalstaates. Als preußischer König und später als Kaiser leitete er die Einigung Deutschlands und prägte die Politik … Weiterlesen

Kupfernagel: Ein Fund aus der Römerzeit oder dem Mittelalter

Kupfernagel, Römerzeit, Mittelalter, Schatzsuche, Metalldetektor

Das Hobby der Schatzsuche mit dem Metalldetektor kann zu spannenden Funden führen, die uns in längst vergangene Zeiten entführen. Ein besonderer Fund, wie der oben gezeigte Kupfernagel, regt nicht nur die Fantasie an, sondern birgt auch historische Bedeutung. In diesem Beitrag widmen wir uns den Merkmalen, der möglichen Herkunft und der Nutzung solcher Kupfernägel, die … Weiterlesen

Historische Silbermünze Ernst August von Hannover

Historische Silbermünze Ernst August von Hannover

Die Münze, die Sie präsentieren, zeigt das Bildnis von Ernst August von Hannover, dem König von Hannover (1837–1851). Diese historische Münze spiegelt die Monarchie des 19. Jahrhunderts wider, als Deutschland in viele kleinere Königreiche, Herzogtümer und Stadtstaaten aufgeteilt war. Die Inschrift und Gestaltung geben uns wertvolle Einblicke in die numismatische und politische Geschichte dieser Epoche. … Weiterlesen

Silbergroschen: Die Geschichte der historischen Münzen

Silbergroschen, Preußische Münzen, Deutscher Zollverein, 19.Jahrhundert, Münzgeschichte

Der Silbergroschen war eine bedeutende Münze im deutschsprachigen Raum des 19. Jahrhunderts und spiegelt die wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen dieser Zeit wider. Die gezeigten Münzen mit den Jahreszahlen 1852 und 1862 gehören zu den typischen Silbergroschen, die in Preußen und anderen Teilen des Deutschen Zollvereins im Umlauf waren. Dieser Beitrag beleuchtet die Herkunft, den Hintergrund … Weiterlesen

Musketenkugeln – Ein Stück Geschichte unter der Erde

Musketenkugeln, Schatzsuche, Metalldetektor, historische Artefakte, Fundstücke

Musketenkugeln sind faszinierende Relikte aus einer längst vergangenen Zeit. Diese kleinen Kugeln, meist aus Blei, erzählen Geschichten von Schlachten, Jagden und dem alltäglichen Leben vergangener Jahrhunderte. Als Schatzsucher mit einem Metalldetektor sind solche Funde besonders spannend, da sie uns direkt in die Geschichte eintauchen lassen. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wissenswerte über Musketenkugeln: ihre … Weiterlesen

Der Ducaton aus den Spanischen Niederlanden von 1634

Ducaton, Spanische Niederlande, Philipp IV., Silbermünze, 17.Jahrhundert

Der Ducaton aus den spanischen Niederlanden, geprägt im Jahr 1634, ist eine der bedeutendsten Silbermünzen der frühen Neuzeit. Diese Münze steht nicht nur für den wirtschaftlichen Einfluss des spanischen Reiches, sondern auch für die politischen und kulturellen Entwicklungen im Europa des 17. Jahrhunderts. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wissenswerte über die Herkunft, Merkmale und … Weiterlesen

Münzen aus dem Deutschen Kaiserreich: 1-Mark-1/2-Mark-Münzen

Münzen Deutsches Kaiserreich, 1 Mark, 1/2 Mark, Sammlerwert, Silbermünzen

Die abgebildeten Münzen aus dem Deutschen Kaiserreich stammen aus einer Zeit, in der Deutschland durch Kaiser Wilhelm I. und Wilhelm II. regiert wurde. Diese Münzen sind nicht nur ein Stück Geschichte, sondern auch bei Sammlern sehr beliebt. In diesem Beitrag werfen wir einen genauen Blick auf die 1-Mark- und 1/2-Mark-Münzen, ihre Geschichte, die Prägung und … Weiterlesen