Heiligenanhänger- Bedeutung und Herkunft
Heiligenanhänger sind Schmuckstücke, die eine tiefe religiöse und kulturelle Bedeutung haben. Sie werden oft als Amulette getragen, um den Glauben zu demonstrieren und Schutz zu suchen.
Ein Bodenfund bezeichnet einen Gegenstand, der im Erdreich entdeckt wurde, oft durch Metalldetektoren oder archäologische Grabungen. Solche Funde können wertvolle Einblicke in vergangene Epochen geben und reichen von alten Münzen über Schmuck bis hin zu Werkzeugen. Jeder Bodenfund erzählt eine Geschichte und trägt zum Verständnis unserer Geschichte bei.
Heiligenanhänger sind Schmuckstücke, die eine tiefe religiöse und kulturelle Bedeutung haben. Sie werden oft als Amulette getragen, um den Glauben zu demonstrieren und Schutz zu suchen.
Mittelalter Fingerhut- Fingerhüte sind seit Jahrhunderten ein unverzichtbares Werkzeug für Näherinnen und Schneider. Diese kleinen aber …
Der Ducaton, eine Münze aus den spanischen Niederlande, fasziniert Numismatiker weltweit. Seine Prägung begann im 17. Jahrhundert. Er gilt als Zeuge der damaligen wirtschaftlichen Stärke.