Patriotika-Abzeichen der Kavallerie im Ersten Weltkrieg

Patriotika-Abzeichen der Kavallerie im Ersten Weltkrieg

Patriotische Abzeichen aus dem Ersten Weltkrieg sind faszinierende Sammlerstücke, die ein Stück Militärgeschichte widerspiegeln. Eines dieser besonderen Abzeichen, das oft mit ehemaligen Soldaten der Kavallerie in Verbindung gebracht wird, trägt das Eiserne Kreuz als zentrales Symbol. Doch welche Geschichte steckt dahinter, welche Einheiten trugen solche Abzeichen, und welchen Wert haben sie heute für Sammler? Was … Weiterlesen

Das Eiserne Kreuz 1914: Geschichte, Bedeutung & Sammlerwert

Eisernes Kreuz 1914: Geschichte, Bedeutung & Sammlerwert

Das Eiserne Kreuz ist eine der bekanntesten deutschen militärischen Auszeichnungen und blickt auf eine über 200-jährige Geschichte zurück. Ursprünglich 1813 von König Friedrich Wilhelm III. von Preußen gestiftet, wurde es während verschiedener Kriege verliehen und entwickelte sich zu einem Symbol für Tapferkeit und Ehre. Besonders das Eiserne Kreuz von 1914, das während des Ersten Weltkriegs … Weiterlesen

Die drei Kaiser von 1888: Wilhelm I., Friedrich III. und Wilhelm II.

Drei Kaiser Jahr, Wilhelm I., Friedrich III., Wilhelm II., Deutsches Kaiserreich

Kaiser Wilhelm I: Der Gründer des Deutschen Kaiserreichs Kaiser Wilhelm I., geboren am 22. März 1797 in Berlin und gestorben am 9. März 1888 ebenda, war der erste deutsche Kaiser und eine Schlüsselfigur in der Geschichte des deutschen Nationalstaates. Als preußischer König und später als Kaiser leitete er die Einigung Deutschlands und prägte die Politik … Weiterlesen